Kurse

YOGASTILE

Yoga hat viele Varianten und unterschiedliche Möglichkeiten diese auszuführen!

Hier die wichtigsten bei Yogalife Minden

HATHA YOGA

Yogalife Minden Yoga StudioHatha Yoga wird heute im weitesten Sinne zur Beschreibung aller modernen Yogastile verwendet. Die meisten Yogastile leiten sich vom Hatha Yoga ab, sodass das Grundgerüst der Haltungen oft sehr ähnlich ist.
Ha übersetzt bedeutet ‘Sonne’ und Tha bedeutet ‘Mond’. Ein Ziel im Hatha Yoga ist es, diese beiden Grundenergien auszubalancieren und sie wieder in einen harmonischen Fluss zu lenken. Etwas allgemeiner beschreibt das Hatha Yoga die Arbeit mit dem physischen und energetischen Körper. Haltungen, Atemübungen, geistige Ausrichtung und Ernährung spielen hierbei eine wichtige Rolle.

IYENGAR YOGA

Iyengar Yoga ist eine Yogarichtung, die von B. K. S. Iyengar entwickelt wurde. Die Hatha Yoga Übungen integrieren den ganzen Körper, sie umfassen sowohl liegende, stehende als auch sitzende Asanas. Präzision und eine perfekte Ausrichtung sind dabei besonders wichtig, ebenso wie spezielle Atemtechniken (Pranayama). Durch die unterstützenden Geräte nimmst du die Asanas viel intensiver wahr und kannst noch mehr Entspannung aus der Praxis mitnehmen.

Ashtanga Yoga

Ashtanga Yoga zeichnet sich durch die dynamische und kraftvolle Ausführung der, am Atem synchronisierten, Asana (Positionen) aus. Die Asana werden in einem Bewegungsfluss nach einer gleichbleibenden Reihenfolge eingenommen.  Wenn Du Dich gerne auspowern oder ins Schwitzen kommen möchtest, einen straffen Körper und gleichzeitig Rückenprobleme lösen willst, dann ist Ashtanga Yoga genau das Richtige für Dich.

Vinyasa Yoga

Umfasst eine fließende, dynamische und kräftigende Ausübung der körperlichen Yoga Übungen, die mit Pranayama (Atemübungen) und Entspannungstechniken bzw. Meditation verbunden ist. Vinyasa hat seinen Ursprung im traditionellen Hatha Yoga. Der Vinyasa Stil wird oft auch als Yoga Flow bezeichnet, weil die Haltungen (Asanas) auf fließende Weise ineinander übergehen.

Unsere Kurse – Welcher passt zu dir?!

HATHA FÜR ANFÄNGER

Dieser Kurs baut sich auf den grundlegenden Yoga Posen auf (Asanas).
Der Fokus liegt auf der korrekten Ausrichtung deiner Körperhaltung.
Zusammen werden wir langsam deinen Körper stärken und bereiten dich auf das nächste Level vor!

75 Minuten

HATHA LEVEL 1

In diesem Kurs wenden wir den Iyengar Stil an. Du hast etwas Erfahrung und kennst einige Asanas. Wir trainieren mit Iyengar Zubehör und verbessern die individuelle Praxis.

90 Minuten

HATHA FORTGESCHRITTENE LEVEL 2

Hier trainieren wir zusammen auf einem anspruchsvollen Level. Im Iyengar Stil verbesserst du deine Posen, übst neue und stellst dich Herausforderungen.

90 Minuten

VINYASA FLOW FÜR ALLE LEVELS

Dieser dynamische Kurs basiert auf dem Ashtanga Stil. Fließende Bewegungen werden mit Atemtechniken verbunden. Hier wird an deiner Ausdauer und Stärke gearbeitet.

75 Minuten

SENIOREN

Für alle, die mit dem Iyengar Stil ihre Körperhaltung und Beweglichkeit verbessern wollen. Wir gehen selbstverständlich auf persönliche Bedürfnisse ein und nehmen Rücksicht auf eventuelle Einschränkungen. Ein toller Kurs mit viel Freude und netten Teilnehmern – bloß keine Hemmungen!

75 Minuten

 YOGA FÜR SCHWANGERE

Yoga in der Schwangerschaft auszuüben hat zahlreiche Vorteile wie z.B. Förderung der Entspannung Stärkung des Köperbewusstseins und Linderung körperlicher Beschwerden. Es stellt eine wunderbare Ergänzung zur Schwangerschaftsgymnastik dar. 8 Termine @ 60 Minuten

Was muss ich noch wissen?

 

  1. Es lohnt sich, ca. 15 min. vor Beginn, für die Anmeldung und Bezahlung im Studio zu sein. So kannst du dich auf die folgende Klasse in Ruhe einstellen. Zieh bitte die Schuhe aus und schließe deine Sachen in den Spind.
  2. Zu spät angekommen und die Tür ist abgeschlossen? Das tut uns wirklich leid aber der Kurs muss heute ohne dich stattfinden. Bis zum nächsten Mal!
  3. Komm in leichter und bequemer Kleidung. Du kannst dich bei uns nach dem Kurs frisch machen oder auch duschen.
  4. Bitte teile uns vor der Stunde vorliegende Verletzungen, körperliche Beeinträchtigungen (wie Nacken- oder Rückenprobleme, Gelenksverletzungen, Glaukom, Herzerkrankungen, Bluthochdruck, kürzliche Operationen) und Schwangerschaft mit. Bei gesundheitlichen Problemen ist eine ärztliche Abklärung notwendig, ob Yoga praktiziert werden darf.
  5. Bitte nimm Rücksicht auf die anderen und vermeide vor dem Kurs starkes Parfüm oder Deo und vor allem bitte nicht noch schnell eine rauchen!

Vielen Dank und viel Spaß!

Bereit für eine Veränderung?